Persönliche Krisen – Die Entstehungszeit von Nathan
Eva König. Gemälde von G. Desmarées

Persönliche Krisen – Die Entstehungszeit von Nathan

Wolfenbüttel. Eva König war die späte große Liebe Lessings. Viele Jahre tauschte er sich mit ihr nur über Briefe aus. Im Oktober 1776 heiratete das Paar. Doch das Glück war nur von kurzer Dauer. Eva König starb nach der Geburt des gemeinsamen Kindes: „Ich wollte es auch einmal so gut haben, wie andere Menschen. Aber es ist mir schlecht bekommen“, schrieb Lessing im Dezember 1777 an seinen Freund Eschenburg. Im Sterbezimmer seiner Frau arbeitete Lessing an seinem letzten großen Werk – Nathan der Weise.

Schlüsselszenen aus aktuellen Inszenierungen
Woyzeck-Inszenierung von Jan Jochymski. Foto: André Leisner.

Schlüsselszenen aus aktuellen Inszenierungen

Was haben uns Bühnenklassiker wie Emilia Galotti oder Kabale und Liebe heute noch zu sagen? MultiSkript stellt aktuelle Inszenierungen vor. In Interviews erläutern Regisseure, wie sie sich den Stücken genähert haben. Das Foto zeigt eine Szene aus der Woyzeck-Inszenierung von Jan Jochymski am Theater Plauen. Darsteller: Ute Menzel und Gerrit Maybaum.